(Wasserstoff-Grundwissen, Teil 1)

Wir sehen uns Primär-Energien bzw. Energienutzungen an, die von der Menschheit genutzt werden.

Wenn wir weit in der Geschichte zurückgehen, dann sehen wir den Mensch als Energieträger. Links der Bau der Pyramiden der nur mit Menschenkraft stattfand. Rechts den Transport, der auch mit Menschenkraft bewerkstelligt wurde,

Doch bald entdeckte der Mensch, dass er auch auch Tiere domestizieren kann. Und schon übertrug er ihnen gerne die schweren Lasten.

Das fließende Wasser inspirierte die Menschen diese Kraft zu nutzen. Vielfältige Formen von Wassermühlen und schwimmende Schiffsmühlen. Im Transportbereich wurden frühzeitig bereits Flöße eingesetzt, die die Strömung ausnutzen. Heute finden diese im Tourismusbereich immer noch Verwendung
Windenergie fand sowohl in der Schifffahrt als auch auf Land eine große Bedeutung. Segeln ist auch heute noch als Freizeitsport beliebt. Heute ist die große Bedeutung nicht mehr das Mahlen verschiedenster Körner oder das Heben von Wasser, sondern die Stromerzeugung. Doch davon später mehr.
Und dann kam die industrielle Nutzung der Dampfmaschine. Sie war eine treibende Kraft bei der großen “Industrielle Reveulition”

Von Wolf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert