Wasserstoff auf Schienen

Update Ende 2022/2023: Inzwischen sind 5 der bestellten 14 Corodia iLint im Liniendienst angekommen. Wenn es, wie bei anderen Bestellungen des Herstellers Alstom geht, kann sich dies noch Jahre hinziehen. (Bei einer Strassenbahngesellschaft im Westen traf inzwischen die Information ein, dass sich Züge um 3 Jahre verzögern werden.) Es wird die Linie RB 33 gefahren. Die Tankstelle in Bremervörde wird von Linde betreut.

Auch bei RMV startet der Einsatz von Coradia iLint. Lt Heise liefen im Februar 2023 nur 5 der gelieferten 10 Züge. Gefahren wird auf der Linie Bahnlinie 15 zwischen Waldsolms-Brandoberndorf – Bad Homburg. Im Julie sollen es 16 Züge gewesen sein, d.h. das noch 11 nicht geliefert wurden. Der Wasserstoff fällt bei Prozessen in Industriepark Hoechst an.

— Bisheriger Eintrag 2021–

Seit dem 20. September 2016 fahren 2 iLint Züge im Vorlaufbetrieb. Weitere 14 Züge sind bestellt und werden zum Fahrplanwechsel 2021 (Dezember 2021) eingesetzt, um das Netz Cuxhaven, Bremerhaven, Bremervörde und Buxtehude abzudecken.
Die Daten des iLint:

  • Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
  • Reichweite: 600 km – 800 km
  • Pilotstrecke 100 km
  • 54 Meter 
  • Besteller LNVG
iLint by Erich Westendarp via PixaBay

Nachtrag : Ende Februar 2020 haben die beiden Testzüge 530 Tage Einsatz mit 180.000 gefahrenen km. Dies sind im Durchschnitt lediglich 170 km pro Tag. Referenz: E002b, Green Car Congress

Weitere Planungen:

  • RMV Main-Taunus-Kreis hat 27 Züge bestellt, Einsatz 2022/2023
  • Rurtalbahn

Von Wolf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert